Antigravitationskräfte #3
Von Dennis | 22. Februar 2021
Fortsetzung der deutsch-polnischen Antigravitationskräfte-Workshops
Hallo!
Leider erlaubte uns die aktuelle Situation nicht, im Frühjahr einen weiteren Antigravitationskräfte-Workshop zu organisieren. Wir möchten jedoch mit euch in Kontakt kommen, unsere Leidenschaft teilen, unterstützen und Entwicklung und Handeln fördern.
Obwohl es nicht die gleiche Erfahrung wie live ist, möchten wir euch daher zur nächsten Ausgabe des Projekts einladen – diesmal in der ONLINE-Form.
Alle Informationen zum Projekt und Programm – findet ihr in der Veranstaltung auf Facebook: https://www.facebook.com/events/435393421214006 oder HIER:
Wir zählen aufrichtig auf eure Hilfe bei der Verbreitung von Informationen in eurer Umgebung und darauf, dass ihr so viele Menschen einladet, wie möglich. Ich wäre euch auch dankbar, wenn ihr uns Ideen schickt, bei denen es sich lohnt, Informationen über das Projekt im „deutschen“ Internet und auf der Facebook-Seite auszutauschen. Dies wird beim Aufbau großer Gruppen von Empfängern sehr hilfreich sein.
Der Hauptteil des Projekts ist die Online-Arbeit in 4 thematischen Gruppen (Zirkus, Theater, Tanz, Musik) – in deren Rahmen 4 Treffen stattfinden (im März und April). Wir möchten, dass diese Aktivitäten euch motivieren, an eurem Workshop und euren Fähigkeiten zu arbeiten, und euch dazu inspiriert, nach einer Ausdrucksform zu suchen. Damit können kurze künstlerische Etüden entstehen, die im Finale des Projekts Anfang Mai in Form des ONLINE-Festivals präsentiert werden.
Heute lade ich euch ein, euch über das Formular für Gruppen anzumelden: https://forms.gle/3j9TwUExV1AvpLpe6
Anmeldungsschluss: 05.03.2021
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt und die Reihenfolge der Anmeldung ist entscheidend – verschiebt es also nicht auf morgen! Und ladet eure Freunde ein.
Außerdem planen wir auch mehrere offene Online-Workshops und 4 Webinare. Details und Termine werden in Kürze bekannt gegeben.
Wir wissen nicht, ob und wie diese Form der Arbeit und des Treffens funktionieren wird und wie sich dies auswirken wird, daher sind wir sehr gespannt auf diese Erfahrung. Es wird auch toll sein, euch wiederzusehen – auch wenn nur auf dem Bildschirm.
Und im Übergang von August und September planen wir ein weiteres Treffen und Workshops – definitiv live!
Macht euch bereit.
Paweł Królik & Team
Themen: Bildung und Workshops | Kein Kommentar »
Probeproben im WiSe
Von Dennis | 15. Oktober 2020
ACHTUNG: Wegen der neuen Beschränkungen finden die Einstiegsproben ausschließlich online statt! Bitte meldet euch bei Interesse unter:
info[at]stuthe.de
Ihr möchtet nicht nur beim Theater zuschauen, sondern mitspielen? Dann werdet Teil einer StuThe-Spielgruppe:
30.10. (17:00) und 04.11.2020 (11:00)
Probeproben zum Märchenstück „Der Salzprinz“
03.11. (18:00) und 15.11.2020 (11:00)
Probeproben zum Musical „Valentin“
Was wäre ein Theaterverein ohne Spielgruppen? Diese neuen bilden sich gerade und SUCHEN NOCH INTERESSIERTE SPIELER – egal ob erfahrener Theaterhase oder Laie – kommt einfach zum Schnuppern vorbei!
Ihr könnt euch jetzt auch für dieses neue Projekt anmelden: online[at]stuthe.de

Themen: Allgemein | Kein Kommentar »
Willkommen in der StraZe!
Von Dennis | 11. Oktober 2020
Endlich ist es soweit – am 15.10. beginnt das Eröffnungsprogramm und die StraZe öffnet ihre Pforten – wir sind mit dabei.
Auch wenn durch COVID-19 alles etwas komplizierter und das Platzangebot stark begrenzt ist, laden wir euch ein, vorbeizukommen. Schaut gerne in das Eröffnungsprogramm – dort ist Online-Buchung möglich und sollte am besten auch genutzt werden.
Unsere Veranstaltungen sind:
(Klickt auf den Titel und ihr gelangt direkt zur Online-Buchung.)
Hören-Sagen-Sehen-Machen . Improtheater mit Ma’Ma Ernst
Ihr sagt an, wir spielen. Das ist die Idee hinter Improtheater. Kein festgelegter Text, kaum Regieanweisung und keine Probe. Alle Szenen entstehen direkt auf der Bühne und mit den Ideen des Publikums.
Ein Abend voller Möglichkeiten, das ist Impro mit Ma’Ma Ernst zum ersten Mal in der STRAZE. Wir freuen uns auf euch.
Samstag, 17.10. um 20 Uhr, Einlass: 19:15 Uhr
5€ ermäßigt, 8€ normal
Unser kostenloser Mini-Theaterworkshop findet gleich 2 mal statt:
Montag, 19.10. um 20:15 Uhr, Einlass: 20 Uhr
Montag, 26.10. um 20:15 Uhr, Einlass: 20 Uhr
Unsere Jamsession gibt es auch in der Eröffnungszeit!
Dienstag, 20.10. um 20 Uhr, Einlass: 20:30 Uhr
Ihr wollt uns kennenlernen, mehr über uns erfahren oder bei uns mitmachen?
Was ist StuThe? Das StudentenTheater stellt sich vor. Wir öffnen unser Archiv, geben Einblick in unsere Arbeit und beantworten eure Fragen.
Sonntag, 25.10. um 16 Uhr, Einlass: 15:45 Uhr
Auch die Theatergruppe U100 tritt auf:
Vier Frauen sitzen auf den Brettern, die ihre Welt bedeuten – auf der Parkbank. Sie treffen sich täglich, teilen Freud und Leid, Sehnsüchte, Träume und alle Ungeheuerlichkeiten ihres Lebens. Wir laden Euch ein, zu staunen, augenzwinkernd zuzustimmen, leise den Kopf zu schütteln, lauthals aufzulachen – wir laden Euch ein auf unsere Parkbank.
Montag, 19.10. um 17 Uhr, Einlass 16:15 Uhr
Eintritt: 4 € ermäßigt / 6 € normal
Themen: Allgemein | Kein Kommentar »
Semesterbericht SoSe 2020
Von Dennis | 7. Oktober 2020
Corona
Die Coronakrise hat uns alle überrollt und besonders die Kultur mitgenommen. Es gab nach dem Shut-down einige Ideen, mit der Krise umzugehen, bis schließlich allmählich der Betrieb wieder anlief. Mit ausreichenden Abständen fanden zunächst Treffen und schließlich auch wieder Proben statt.
Aktivitäten
Besonders hervorzuheben ist dabei das Projekt Erreger. Weil das passend zur Situation war, wurde das Stück „Erreger – Ein Trader in Quarantäne“ von zwei Mitgliedern auf die Bühne gebracht. Dabei gestaltete sich der Bühnenaufbau – Quarantäne – als sehr praktisch hinsichtlich der Coronaauflagen.
Auch Proben der Improgruppe, sowie der Gruppen PeterSquenz und Tristram Shandy starteten vorsichtig. Auch das vollkommen neue Projekt „Zeiten des Übergangs/Spuren…“ begann.
Aussichten
Am 15. Oktober beginnt die große StraZe-Eröffnung – und wir sind mit dabei! Unter „Termine“ finden sich bereits alle StuThe-Beiträge des Eröffnungsprogramms. In Kürze wird noch ein Beitrag dazu erscheinen. Das gesamte Programm gibt es auf der Website der StraZe, wo auch eine Online-Buchung möglich ist – und auch genutzt werden sollte.
Dank des Platzangebotes in der StraZe werden Veranstaltungen trotz Corona möglich sein. Auch unsere Fülle an Spielgruppen nimmt zu: Aktuelle Planungen dazu lassen vermuten: Es wird märchenhaft und musikalisch!
Nicht nur unsere Veranstaltungsstätte, sondern auch unsere Website wird demnächst ein neues, ansprechenderes Design bekommen.
Übung für Zuhause
Das tolle am Theater oder an Sprache überhaupt ist, dass ein und dasselbe Wort sehr Unterschiedliches bedeuten kann. Daher ist die Übung: Nehmt euch ein beliebiges Wort, eine Wortgruppe oder einen Satz und versucht diesen zunächst neutral zu sprechen. Dann probiert aus wie es ist, ihn aus einer bestimmten Emotion / Haltung heraus zu sprechen oder unter Variation von Tempo, Lautstärke oder Stimmlage. Bestimmt fallen euch noch viele verschiedene Möglichkeiten ein. Habt Spaß, den Sinn der Worte zu ändern!
Davor bietet sich eine Stimmübung als Aufwärmung, z.B. die vom Semesterbericht SoSe 2017 oder 2018.
Themen: Kalender | Kein Kommentar »